Stice Textilstudio, dein Experte, Ansprechpartner und Spezialist für nachhaltigen Siebdruck im Ruhrgebiet, zu finden in Bochum Ehrenfeld.

Einleitung

Der Siebdruck wird schon seit vielen Jahren eingesetzt, um Motive auf Produkte zu drucken. Diese Technik wurde im Jahr 1853 im Westen, nach der Öffnung Japans bekannt. Die erste Firma in Deutschland hat den Siebdruck Mitte der 1920er Jahre angewendet.

Siebdruckverfahren eignen sich hervorragend um Shirts, Hoodies, Jacken, Taschen und Textilien jeglicher Art zu bedrucken. Häufig wird dieses Druckverfahren in der Werbetechnik verwendet um z.B. Firmenlogos auf T-Shirts zu drucken. Man kann mittels Siebdruck auch andere Produkte außer Textilien bedrucken, Unternehmen lassen mit diesem Verfahren häufig Werbeartikel herstellen.

Das Textil lässt sich mit diesem Druckverfahren qualitativ hochwertig veredeln. Hochwertiger als mit anderen Verfahren, wie z.B. dem Transferdruck oder dem Digitaldruck.

Wie funktioniert Siebdruck?

Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, per Gummirakel (Bild 1), durch ein feinmaschiges textiles Gewebe (auch Sieb genannt), hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. An den Stellen des Gewebes, wo dem Bildmotiv entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, sind die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht worden.

Problemlos ist es auch möglich, mehrfarbige Motive herzustellen. Hierzu benötigt man dann mehrere Siebe, welche alle an anderen Stellen „offen“ sind. Oft wird diese Methode im Raster-Druck eingesetzt, wo das Design in mehreren Stufen auf das Textil gedruckt wird.

Kurz gesagt: Die Druckfarbe wird einfach durch ein Sieb gedrückt und hinterlässt auf dem Textil dann das Motiv, welches im Sieb frei gelassen wurde. Man kann so einen sehr Detailreichen Druck herstellen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, da man sein eigenes individuelles Design auf das Textil drucken kann.

Siebdruck-Rakel-Bochum
Bild 1 Siebdruck-Rakel
Siebkopie Bochum
Bild 2 Siebkopie
siebdruck_stice-textilstudio_joans-neuhaus
Jonas am Siebdruck - Karoussel

Siebdruck Bochum

Fairer, wasserbasierter Siebdruck in Bochum – Stice Textilstudio, dein Spezialist für nachhaltige Textilveredelung im Ruhrgebiet.

Wir arbeiten mit wasserbasierenden Farben, diese sind sowohl lösemittelfrei, frei von Phtalaten und Weichmachern. Sie sind komplett ungiftig und zudem auch nach den Qualitäts- und Umweltstandards der EU hergestellt.

Bei dem Textildruck entstehen keinerlei schädliche Stoffe oder giftige Dämpfe, wie z.B. bei Plastisol Farben. Der größte Unterschied zwischen den beiden verschiedenen Farben ist die Haptik.

Während sich die Plastisolfarben wie ein Film auf das Gewebe legen, dringen wasserbasierende Farben tiefer in das Gewebe ein, wodurch das Druckbild weicher bzw. kaum spürbar ist.

Somit hat man einen angenehmeren Tragekomfort und auch keine Probleme beim Waschen oder Bügeln der Textilien. Allein das Tragen eines “Plastisolpanzers” auf einem T-Shirt fühlt sich steif und unangenehm an. Es macht keinen Spaß ein Textil zu tragen auf dem der Druck einem Brett ähnelt und das ganze Shirt schwerer macht – vielleicht kennst du das oder hast selbst so eine Erfahrung gemacht. Bei guter Pflege hält das Textil wirklich sehr lange und man hat viel Freude an einem hochwertigen Produkt!

Spezielle Siebdruckverfahren

Bei dem Siebdruckverfahren kann man nicht nur Standard-Farbsysteme verwenden. Es ist auch möglich „spezielle“ Farben einzusetzen, um dein Textil zu bedrucken, hier die einzelnen Verfahren im Überblick:

Puffdruck | Discharge | Metallic-Look | Leuchtfarbe | Bronze, Silber & Gold | Neonfarben | Glam und Glitter

Puffdruck / Puffprint

Mit Puff Ink erzielen wir im Textildruck 3D-Effekte. Die Druckfarbe enthält kleinste Partikel, die während des Trocknens aufschäumen. Buchstaben, Konturen und ganze Flächen können auf diese Weise aus dem Textil hervorgehoben werden. Der Druck erhält so eine greifbare Dimension, die nicht nur optisch, sondern auch haptisch gefällt. Wichtig zu erwähnen ist, dass sich der Grad des “Aufpuffens” nicht steuern lässt. Das bedeutet, dass nicht jedes Textil innerhalb einer Auflage 1 zu 1 gleich auf pufft und gegebenenfalls minimale Unterschiede des Puffes entstehen, diese aber größtenteils so marginal sind, dass man es kaum wahrnimmt.

Discharge

Bei dieser auf Wasserfarben basierenden Technik, wird die Farbe des ursprünglich eingefärbten Textils zunächst entzogen und dann durch die gewünschte Farbnuance ersetzt. Discharge – Drucke sind daher auch sehr gut geeignet, um dunkle Textilien zu veredeln. Die Haptik bzw. das Griffgefühl ist einmalig dünn, nahezu als wäre keine Farbe aufgedruckt worden. Die besten Ergebnisse werden auf Naturfasern erzielt.

Metallic-Look

Metallic-Farben sind mit winzigen Glitzerpartikeln durchzogen und lassen deinen Druck schimmern und funkeln. Dieses beliebte Druckverfahren eignet sich besonders, um Glitzer- und Foliendrucke nachzuahmen. Wer mit seinen bedruckten T-Shirts und Werbeartikeln Hingucker kreieren will, liegt mit Metallic-Farben goldrichtig!

Leuchtfarbe

Für „Glow-In-The-Dark-Effekte“ verwenden wir phosphoreszierende Farbe für den Textildruck, die dein Motiv tatsächlich im Dunkeln kräftig leuchten lässt. Das Verfahren ist der gelblich strahlende Eyecatcher unter den Druckverfahren und wirkt am intensivsten auf hellen Textilien.

Bronze, Silber & Gold

Metallische Farben gelten als „wertig“, edel, dauerhaft und werden erfolgreich seit über hundert Jahren eingesetzt. Diese Farbtöne unterscheiden sich klar von den gewohnten Farbtönen des optischen Spektrums und sind daher der beliebte Klassiker der Effekte und bieten eine außergewöhnliche Veredelung.

Neonfarben

Neon ist ein Modetrend, der seit den 1980 Jahren immer wiederkehrt. Die besonders leuchtenden Farben wirken stets frisch und verleihen allen Textilien eine sommerliche Note. Der Trick dieser Farben ist, dass sie den nicht sichtbaren UV-Anteil des Tageslichtes umwandeln in sichtbares Licht. Das Ergebnis dieser Fluoreszenz ist ein wirklich intensives Leuchten, das wir mit unseren Drucken gerne auch auf deine Textilien bringen.

Glam und Glitter

Krystalyn enthält feinste Kristallpartikel. Im Tageslicht reflektieren sich diese gegenseitig, sodass regenbogenfarbene Kristalle im Motiv aufblitzen. Der Kristalleffekt kann in seinem Glanz beeinflusst werden, indem Sie eine Basisfarbe wählen, auf die das Krystalyn gedruckt werden soll.

Abschließen kann man sagen, dass der Siebdruck ein gut geeignetes Verfahren in der Textilveredelung ist, mit dem problemlos Produkte, wie z.B. Taschen, Hoodies, T-Shirts, Hosen und Textilien jeder Art bedruckt werden können.

Weitere Informationen

Stice Textilstudio ist ein junges Unternehmen, zu finden in Bochum-Ehrenfeld. Eine Druckerei, welche sich auf die Flagge geschrieben hat, mehr Nachhaltigkeit in eine stark belastete Branche zu bringen. Wir drucken ausschließlich auf Bio-Textilien mit wasserbasierten Farben. Unser Strom ist zu 100% aus nachhaltig produzierten Ressourcen. Großartiger Service, zu attraktiven Preisen! Wir drucken im Siebdruck bereits ab einer Auflage von 20 Teilen.

Außer dem Siebdruck bieten wir unserer Druckerei noch Transferdruck, Digitaldruck, Näharbeiten und Stick als Service an, um dein Textil zu veredeln.

  • Im Transferdruck wird mittels einer Trägerfolie (Transfer) das Motiv auf das Textil, durch Hitze & Druck gepresst. Am bekanntesten ist hier die Flock-Druck Veredelung, welche häufig für Sport-Textilien verwendet wird. Ebenso ist der Transferdruck ein gut geeignetes Verfahren, um z.B. Caps zu bedrucken.
  • Der Digitaldruck zeichnet sich dadurch aus, dass man Fotorealistische Motive direkt (Direct-To-Garment, DTG) auf das Textil drucken kann. Das am besten geeignete Verfahren, um z.B. eine Fotografie auf ein Shirt zu bedrucken.
  • Um dein Produkt noch weiter zu veredeln, gibt es bei uns die Möglichkeit z.B. Label an dein Textil zu nähen, um es noch hochwertiger wirken zu lassen.
  • Du kannst auch bei größeren Auflagen dein Textil von uns besticken lassen. Noch sticken wir nicht selbst, aktuell lassen wir bei einer externen Stickerei Textilien für dich besticken.

Zusätzlicher Service auf Anfrage: Reel-Produktion, Fotografie, SEO, WordPress

Aktuell arbeiten wir an einem Onlineshop und an unserer eigenen Brand. Wenn du also Bock auf FairWear Kleidung mit großartigen Designs hast und nichts verpassen möchtest, dann folge uns am besten auf Instagram.

Wenn du noch weitere Informationen benötigst, dann schreib uns eine Mail, ruf uns an oder benutze unser Kontakt-Formular. Wir werden uns dann umgehen bei dir melden, um dein Anliegen mit dir zu besprechen. Des Weiteren findest du uns auch auf Instagram, worüber du mit uns in Kontakt treten kannst. Oder komm am besten einfach persönlich vorbei.

 

Kontakt

Versuche uns so gut wie möglich zu beschreiben, was du haben möchtest oder worum es geht.
Wenn du möchtest, dass wir dich zurück rufen, kannst du optional deine Telefonnummer mit angeben.
Bei einem konkreten Anliegen zu einem Design kannst du eine Datei mit hochladen. Wir melden uns dann kurzfristig bei dir!

Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.

Besuch uns!

Ehrenfeldstraße 2
44789 Bochum

Schreib uns!

hallo@stice.org

Ruf an!

0234-5444-4924